Aktuelles Programm

Trailershow

Aktionen & Events

Jetzt  bei uns im Kino

Jetzt bei uns im Kino

Guardians of the Galaxy Vol. 3

Handlung und Hintergrund

Nachdem die Guardians im ersten Teil erfolgreich die Galaxie gegen Thanos‘ Handlanger Ronan (Lee Pace) verteidigt und den Infinity-Stein fürs Erste in Sicherheit gebracht hatten, musste sich die Gruppe, angeführt vom Star-Lord Peter Quill (Chris Pratt), gegen den Außerirdischen Ego (Kurt Russell), der kein Geringerer als Quills Vater ist, zur Wehr setzen und seinen Machenschaften ein Ende bereiten. Mit einem weltweiten Einspielergebnis von knapp 864 Millionen US-Dollar war ihre zweite Mission an den Kinokassen sogar noch erfolgreicher als Teil 1.

Zeitnah wurde verkündet, dass Fans sich auch auf einen dritten Teil der „Guardians of the Galaxy“ freuen dürfen. Nachdem Thanos (Josh Brolin) in „Avengers: Endgame“ besiegt werden konnte und Thor sich den Beschützern der Galaxie anschloss, brodelt die Gerüchteküche, wie es mit Star-Lords Crew weiter geht. Wie läuft das Wiedersehen mit Gamora ab? Welche Rolle wird Adam Warlock spielen? Und was hat das alles mit der Entstehungsgeschichte von Rocket zu tun? Endgültige Antworten erhalten wir am 3. Mai 2023 im Kino, wenn „Guardians of the Galaxy Vol. 3“ hierzulande in den Kinos startet.

Der offizielle Trailer zeigt epische Momente und deutet auf einen emotionalen Abschied von den Guardians hin:
„Guardians of the Galaxy Vol. 3“ – Hintergründe

Die sicher geglaubte Produktion von Teil 3 stand einige Zeit auf wackligen Füßen: Eigentlich stand schnell fest, dass Regisseur und Drehbuchautor James Gunn, der bereits für die ersten beiden Filme verantwortlich war, auch für den kommenden Film engagiert werden soll. Überraschend reagierte Disney auf alte, politisch inkorrekte Tweets von Gunn und feuerte ihn im Sommer 2018. Schnell sicherte sich ein anderer Comic-Gigant seine Dienste und so wurde Gunn für den nächsten DC-Antihelden-Film „The Suicide Squad“ verpflichtet.

Sowohl Fans als auch Teile des „Guardians“-Cast liefen nach dieser Disney-Entscheidung monatelang Sturm – letztendlich mit Erfolg. Disney zog seine Entscheidung im März 2019 zurück, das Projekt rückte trotzdem erheblich zurück im Produktionsablauf.
„Guardians of the Galaxy Vol. 3“ – Besetzung

Nachdem Thanos in „Avengers: Endgame“ niedergestreckt und sein verheerender Fingerschnipser rückgängig gemacht werden konnte, sind die Guardians wieder vereint und in Aufbruchstimmung. Das alte Team um Star Lord (Chris Pratt), Drax (Dave Bautista), Groot und Mantis (Pom Klementieff) kann mit Rocket und Nebula (Karen Gillan) auf eine neue Mission gehen. Bevor sich die Guardians auf die endgültige Suche nach Gamora (Zoe Saldana) machen, die zwar von Thanos geopfert wurde, jedoch in einer Vergangenheitsform trotzdem erhalten bleibt, gibt es zunächst in „Thor 4: Love and Thunder“ ein Wiedersehen mit den Guardians.

Thor (Chris Hemsworth), der das Schicksal der Asen in die fähigen Hände von Valkyrie (Tessa Thompson) übergeben hat, wird zumindest am Anfang gemeinsame Sache mit den Guardians machen. Der vierte Solo-Film des Donnergotts erscheint im Juli 2022.

Zudem deutete sich in einer Post-Credit-Scene von „Vol. 2“ bereits ein neuer Charakter an, der in der Fortsetzung eine Rolle spielen könnte: Adam Warlock. Dieser ambivalente Charakter des MCU könnte anfangs als Widersacher der Guardians in Erscheinung treten und gegebenenfalls später die Seiten wechseln. Mit Will Poulter („Midsommar“) wurde die Rolle des Adam Warlock im Herbst 2021 endlich besetzt und von James Gunn bestätigt. Die Dreharbeiten für „Vol. 3“ endeten im Sommer 2022. Ebenso dürfen sich die Fans auf Fanliebling Cosmo the Dog freuen, der im Original von Maria Bakalova („Borat 2“) dargestellt und gesprochen wird.
„Guardians of the Galaxy Vol. 3“ – Kinostart

„Guardians of the Galaxy Vol 3“ erscheint am 3. Mai 2023 in den deutschen Kinos und ist Teil der fünften Phase des MCU.
News und Stories

Herzzerreißender Marvel-Abschied: Fans feiern „Guardians of the Galaxy 3“ als perfekten Abschluss
Herzzerreißender Marvel-Abschied: Fans feiern „Guardians of the Galaxy 3“ als perfekten Abschluss
Hy Quan Quachvor 4 Stunden

Demnächst bei uns im Kino

Demnächst bei uns im Kino

Arielle, die Meerjungfrau

ist ein US-amerikanischer Romantik-Fantasy-Musical-Film von Rob Marshall, produziert von Walt Disney Pictures, durch Lin-Manuel Miranda und Marc Platt nach einem Drehbuch von Jane Goldman. Seine Weltpremiere hatte der Film am 8. Mai 2023 in Hollywood,[1] in den Kinos starten soll er am 26. Mai 2023.

Hierbei handelt es sich um eine Realverfilmung des Zeichentrickklassikers Arielle, die Meerjungfrau von 1989, beide basierend auf dem Märchen Die kleine Meerjungfrau von Hans Christian Andersen.

In den Hauptrollen spielen Halle Bailey, Jonah Hauer-King, Javier Bardem und Melissa McCarthy sowie Daveed Diggs, Jacob Tremblay und Awkwafina als Stimmen.
Inhaltsverzeichnis

Arielle, eine junge Meerjungfrau, geht mit der Meerhexe Ursula einen Pakt ein: sie gibt ihre Stimme, um als Mensch die Welt über Wasser kennenlernen zu können.
Produktion
Entwicklung

Im Mai 2016 wurde bekannt, dass Disney nach dem Erfolg von Maleficent, Cinderella und The Jungle Book ein Realfilm-Remake von Arielle plant.[2] Am 16. August desselben Jahres wurde auch bestätigt, dass Marc Platt und Lin-Manuel Miranda als Produzenten verpflichtet wurden.[3] Am 6. Dezember 2017 wurde bekannt, dass Rob Marshall Disneys erste Wahl als Regisseur für The Little Mermaid wäre und Jane Goldman das Drehbuch verfasst.[4]

Am 5. Dezember 2018 verkündete Marshall, dass er zusammen mit John DeLuca und Marc Platt engagiert wurde, um mit der Entwicklung des Projekts zu beginnen.[5] Wenig später wurde Marshall offiziell als Regisseur bestätigt.[6] Am 3. Juli 2019 wurde bekanntgegeben, dass David Magee, der zuvor das Drehbuch zu Marshalls Film Mary Poppins’ Rückkehr geschrieben hatte, das Script mit Goldman verfasst hat.[7] Am 10. Februar 2020 verkündete Miranda, dass die Proben für den Film bereits begonnen hätten.[8]
Besetzung

Mitte 2019 wurde berichtet, dass sich Melissa McCarthy in Gesprächen für die Rolle der Ursula befindet.[9] Zudem traten Jacob Tremblay, Awkwafina, Halle Bailey und Javier Bardem der Besetzung bei.

Später wurde Daveed Diggs, der zuvor an Mirandas Musical Hamilton mitgewirkt hatte, als Stimme von Sebastian gecastet[10] sowie Jonah Hauer-King als Besetzung von Prinz Eric bekanntgegeben.[11] Erst Anfang 2020 bestätigte McCarthy ihre Rolle in der The Ellen DeGeneres Show.[12]

Im Dezember 2020 verkündete Disney offiziell sieben der wichtigsten Schauspieler und stellte zudem das Filmlogo vor.[13]

Die Besetzung der Hauptrolle Arielle mit einer dunkelhäutigen Schauspielerin löste in den sozialen Netzwerken eine Kontroverse aus, da in der Romanvorlage die Meerjungfrau als hellhäutig beschrieben wird.